Francisco Paco Carrascosa. Die künstlerische Reflexion der Massenmedien und ihrer technischen Möglichkeiten hat einen persönlichen Hintergrund: Identität, Migration und Transformation gehören zu meinem Alltag. Die Aufmerksamkeit gilt deshalb dem Menschen, dem scheinbar Normalen, der Bühne der Pop-Kultur, dem global Vertrauten, den alltäglichen Strassen, Stätten, Orten. Sie sind Teil meiner Forschung.
Francisco Paco Carrascosa Fotografie
Geroldstrasse 31, CH-8005 Zürich
+41 79 683 85 51
mail@paco-carrascosa.art
www.paco-carrascosa.art
About:
Francisco Paco Carrascosa (*1958 Tavernes de Valldigna, Valencia/Spanien), arbeitet und lebt in Zürich/Schweiz als Künstler und Fotograf.
«Bei meinen Arbeiten setze ich mich mit dem Medium Fotografie und den digitalen und analogen Medien der Reproduktion auseinander. Mich interessiert der Alltag im öffentlichen Raum, das Banale des Alltags und die Sensation des Gewöhnlichen. Meine Arbeitsweise ist konzeptionell intuitiv.
Bilder suchen und finden: Nichtbilder, Nichtorte, Strandgut, kleine Welten: Es entstehen filmische Bildergeschichten. Ich fotografiere Vertrautes, Abfall, Alltagsgegenstände. Zwischen den Zeilen lesen, innen wird aussen, klein wird gross. Hyperrealismus. Stille entsteht.
Die Bühne der Popkultur – weisser als weiss, realer als real. Hier liegt mein Fokus auf den Massenmedien, der Reproduzierbarkeit und der Digitalisierung. Ich kehre herkömmliche Wahrnehmungsmuster um. Wenn der Betrachter auf die Bilder zuschreitet, lösen sich die wirklichkeitsbezogenen Grossformen immer stärker auf, er taucht ein in eine immer abstrakter werdende Formen- und Farbwelt, die an Bakterien und Sternnebel erinnert, Urformen des Mikro- und Makrobereichs. Die leuchtenden, durchscheinenden Farben wiederum erinnern an Kunststoffe und Chemie, die Welt des Anorganischen. Die Grenzen zwischen den Medien verwischen, Druck, Fotografie und Malerei scheinen ineinander überzugehen.»
1983–87 | Fachklasse Fotografie HGKZ |
1987 | Leistungspreis für Diplomarbeit «Wie ein Golfplatz» |
1987–89 | Museumsfotograf Museum für Gestaltung ZH |
1989–90 | Fotograf Limmattaler Tagblatt |
seit 1990 | Künstler, Fotograf |
1989–90 | Fotograf Tamedia, Zürcher Unterländer |
Dokumentarfilm:
2022–2024 | «JAKE», Dokumentarfilm, filmisches Portrait, 116 Minuten: Idee, Regie, Kamera, Fotografie, Schnitt. Website: jake-film.ch |
Gruppenausstellungen:
2024–2025 | «Konsumwelten. Alltägliches im Fokus», Landesmuseum Zürich (3 Bilder aus Sammlungsankauf: «Jack Daniels and Mr Freud» (2022); «Junge Kosovo Albaner in der Schweiz» (2005) | 2019 | H K Photobook Show UK: NIDA 2019, Amber Gallery-Museum, Litauen, open call Submission (Shortlist 80 Books, Ausstellung): «‘Black & White’ with Friends» |
2014 | H Photobook Show/Doomed Gallery, London (GB), open call Submission, «Johnnie Walker on the beach» |
2014 | F Photobook Show Tokyo/Japan, TIP (Tokyo Institute of Photography); «Johnnie Walker on the beach», Fotobuch mit 2640 Seiten |
2013 | «Freunde im Bild», Verein Fotomuseum Winterthur präsentiert Fotografien seit 1993 im Rahmen des jährlichen Porträtanlasses, modissa Zürich |
2012 | D Photobook Show Helsinki/FIN, «Johnnie Walker on the beach» Photobook Dummy (5 Vol., 2640 images) |
2012 | F/Stop in Leipzig – 5. Festival für Fotografie: «Johnnie Walker on the beach» (Ausstellung der 59 Buch-Dummies/Shortlist vom 5. Fotobook Festival Kassel) |
2012 | Zentrum für Fotografie Le Bal, Paris: «Johnnie Walker on the beach» (5-bändige Publikation), Ausstellung der 59 ausgewählten Dummies (Shortlist) zum 5. Internationalen Photobook Dummy Award 2012 Kassel |
2011 | «weisser als weiss/Richters Köpfe» 2011, Kunstszene Zürich 2011, Zollfreilager-Albisrieden, Zürich |
2011 | «Johnnie Walker on the beach» 2011, Projektionen, raum, Bern |
2011 | «Johnnie Walker on the beach» 2011, Projektionen, message salon, Esther Eppstein, Perla-Mode Zürich |
2011 | «Saisonniers und Spiegelbilder», Installation 2011, erfolg | fenster the window gallery, Basel |
2010 | «where do you want to go?» – Museum Bärengasse Zürich: «weisser als weiss» |
2008 | «saisonniers» r a u m, Bern |
2007 | «Domestic Things», HUB, Sleaford UK: «weisser als weiss» |
2007 | «Domestic Things», Gallery Flow, London: «weisser als weiss» |
2006 | «Migration: Baustelle Schweiz, Ausstellung vom Verein Migrationsmuseum Schweiz und Integration Basel: «Junge Kosovo-Albaner in der Schweiz» |
2006 | «Preview – Streifzug durch das 20. Jahrhundert der Schweiz» im Schweizerischen Landesmuseum Zürich: «Junge Kosovo-Albaner in der Schweiz» |
2005 | «Baustelle Schweiz: Migration und Transkultur» im Toni-Areal Zürich: «Junge Kosovo-Albaner in der Schweiz» |
2004 | «JJ’s Journey», Ausstellung im Maag Areal anlässlich des DVD-Releases vom Film «Venus Boyz» von Gabriel Baur Zürich (onix film) |
1998 | «Morphing Systems» KLINIK Zürich: «Clot de la font/1» |
1998 | Herausgabe/Ausstellung von drei Büchern im Eigenverlag «cola pece»: «BLIND» 2, «Friedls Geburtstag», «La espina en la flor» |
1997 | «Weltenblicke» – Reportagefotografie und ihre Medien im Fotomuseum Winterthur (Kat.): «La espina en la flor» |
1996 | «Die Klasse» – Museum für Gestaltung ZH (Kat.); «Clot de la font/2», «Clot de la font/1» |
1993 | Galerie Kilchmann ZH, «Clot de la font/1» |
1992 | «BLIND» – Junge Fotografie Schweiz in Nürnberg/Erlangen: «Clot de la font/1» |
1990 | «Wichtige Bilder» Museum für Gestaltung ZH (Kat.): «Terrasse», 1990 |
1987 | «Offenes Ende – Junge Schweizer Kunst», Institut für modernde Kunst Nürnberg e.V. (Kat.):«Wie ein Golfplatz», 1987 (Diplomarbeit, HGKZ 1987, Leistungspreis) |
Einzelausstellungen:
2022 | «Jack Daniels and Mr Freud», Never Stop Reading Zürich |
2018/19 | «weisser als weiss / Richters Köpfe», Atelier-Kulturgut, Vehovar & Jauslin, Zürich |
2014 | «weisser als weiss / Richters Köpfe», Casa de la Cultura, Ayuntamiento de Tavernes de la Valldigna, Valencia (ES) |
2014 | «weisser als weiss / Richters Köpfe», Universitad Politécnica de Valencia (UPV)/Escuela Politécnica Superior de Gandía, Gandía/Valencia (ES) |
2014 | «Johnnie Walker on the beach», Gallery SO London (UK): Photomonth East London, International Photography Festival |
2014 | «Johnnie Walker on the beach» Museum Bärengasse Zürich/GASTHAUS ZUM BAEREN – programmed by Curating/ZHdK & W.I.R.E. |
2012 | «Johnnie Walker on the beach» 2011, Projektionen: Außenstelle Zentrum für Kunst und Parken: Ladenlokal Keplerstr.12, Saarbrücken, Neuer Saarbrücker Kunstverein |
2007 | «Holgas Auge» und «weisser als weiss» r a u m, Bern |
2003 | Freundinnen im Wohnzimmer, Künstlerreihe/Ausstellungen von Emanuel Tschumi mit Katalog (Kat.): «Odyssee» |
Kunst am Bau:
2012 | «weisser als weiss/Seilschaften» – Shopping Center Schönbühl Luzern, Holzer Kobler Architekturen Zürich |
2006/07 | «weisser als weiss» Büro APH Architekten Zürich |
2005 | «Clot de la font/3» Altersheim Provisorium Triemli/APH Architekten Baden |
1997 | «Clot de la font/1&2» für die CS Baden |
Sammlungen:
2022 | Landesmuseum/Schweizerisches Nationalmuseum Zürich: «Jack Daniels and Mr Freud» (2008-2020) |
2021 | Kunstsammlung Vontobel Bank Zürich: «Jack Daniels and Mr Freud» (2008-2020) |
2015 | Schweizerisches Nationalmuseum Zürich: «Johnnie Walker on the beach» (2008-2014) |
2005 | Schweizerisches Nationalmuseum Zürich: «Junge Kosovo Albaner in der Schweiz», 2005 |
Bücher:
2022 | «Jack Daniels and Mr Freud» (2008–2020), Francisco Paco Carrascosa, Künstlerbuch, Fotografien.5 Bände à 528 Seiten (2640 Bildseiten), Textbooklet 32 S. DE/EN, in Schuber, nummeriert, signiert, 200 Stück; VFMK, Wien; Irene Jost (Hrsg.) |
2019 | «‘Black & White’ with Friends» (2008–2018), Francisco Paco Carrascosa, Künstlerbuch, Fotografien.7 Bände à 528 Seiten (3696 Bildseiten), Textbooklet 28 S. DE/EN, in Schuber (jeweils ein Unikat), nummeriert, signiert, 150 Stück; VFMK, Wien; Irene Jost (Hrsg.) |
2015 | 2015 Dokumentation von Open Curating Studio: Gasthaus zum Bären/ Museum Bärengasse. Januar 2014 bis März 2015 (Hrsg. Dorothee Richter und the Postgraduate Programme in Curating (curating.org/on-curating.org), S. 56–61: «Johnnie Walker on the beach», Francisco Paco Carrascosa → Katalog online (PDF) |
2014 | «Johnnie Walker on the beach», Francisco Paco Carrascosa, 5 Bände à 528 Seiten; Textbooklet 32S.: eine fotografische Erzählung in 2640 Bildern; VfmK Nürnberg, Irene Jost (Hrsg.) |
2011 | «Grundlagen der Gestaltung» – André Vladimir Heiz, Niggli Verlag |
2007 | Buch zur Ausstellung «ALL WE NEED» in Esch/Belval in Luxumburg, Holzer Kobler Architekturen & iart interactive (ed.), Lars Müller Publishers Baden |
2007 | «Ein Tag im Leben von», Porträts aus über 20 Jahren «Das Magazin»; ausgewählt von Walter Keller, Portrait «Eduard Zimmermann» S. 297, Salis Verlag |
2003/04 | «Leute», neue räume 2003, Stefan Zwicky |
2003 | Stefan Zwicky, Exhibition Architecture, Birkhäuser – Publishers for Architecture Basel Boston Berlin / Frame Publishers Amsterdam |
2002 | «Emotional Landscapes», Expo 02/Vehovar Jauslin Architekten, Verlag Birkhäuser |
2002 | «in DETAIL, Japan Architecture», Christian Schittich (Hrsg.), Verlag Birkhäuser, Bild 3.20/S. 40 «Tadao Ando – Church of Light» (für Hochparterre ZH) |
1998/99 | «Saison 98/99», Theater Basel, S. 42-51, Reportage Komödie |
1989 | «Der Alltag» – Die Sensation des Gewöhnlichen, Nr. 1/89, «Wie ein Golfplatz» S. 140, Walter Keller (Hrsg.) |
1989 | Mitteilungen des Inst. für moderne Kunst Nürnberg Nr. 49/50 89 (Hrsg.); «Strandskizzen», S. 14–19; aus Beitrag: Sie schreiben in Bildern: Drei Entdeckungen aus der Schweiz (Carrascosa, Frei, Voser) |
1988 | Mitteilungen des Inst. für moderne Kunst Nürnberg Nr. 43/44 88, (Hrsg.), «Augen-Blicke – Ein Streifzug mit der Kamera», S. 20–23 |
1985 | «Der Alltag» – Sensationsblatt des Gewöhnlichen, Nr. 4/5 85, «Teilkörperteile» S. 44–59, Walter Keller (Hrsg.) |
Langzeitprojekt Fotografie (2008–2020), Trilogie, Künstlerbücher:
Mein Langzeitprojekt ist auf zwölf Jahre und eine Trilogie angelegt. Der erste Teil war dem Menschen gewidmet («Johnnie Walker on the beach», 2014). Der zweite, mit dem Titel «‘Black & White’ with Friends», 2019, folgt den Tieren und ihren Spuren in der Welt der Menschen. Der dritte Teil «Jack Daniels and Mister Freud» gilt der Nacht und dem Zwielicht. Es ist ein enzyklopädisches Unterfangen, angesiedelt in verschiedenen Ländern, während 24 Stunden, eine Vermessung des Menschlichen heute und jetzt und an sich.
Mensch – Tier – Nacht: die innere Logik dieser fortlaufenden Erzählung ist so bestechend wie überwältigend. Meine ausgebreitete, tiefe, fotofilmische Erzählweise, über hunderte oder tausende von Seiten, ist von den japanischen Story-Mangas inspiriert. Betrachter sind so unmittelbar «mittendrin».
Teil1: | «Johnnie Walker on the beach» realisiert 2008–2014, veröffentlicht 2014 in einer Auflage von 300 Exemplaren (5 Bände, je 528 S.; Buchvernissage, diverse Rezensionen und Ausstellungen) |
Teil2: | «‘Black & White’ with Friends» realisiert 2008-2018, Veröffentlichung Oktober 2019 in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren (7 Bände, je 528 S.)) |
Teil3: | «Jack Daniels and Mister Freud» (realisiert 2008–2020, Veröffentlichung Juni 2022 in einer limitierten Auflage von 200 Exemplaren (5 Bände, je 528 S.) |
Pressespiegel / Press Review
Johnnie Walker on the beach (2008–2014),
Künstlerbuch, Fotografien: 5 Bände à 528 Seiten.
Buchvernissage mit Ausstellung im Gasthaus zum Bären/Museum Bärengasse, Zürich: 10.–17. April 2014; Buchrezensionen, Katalog.
Katalog, Dokumentation:
Open Curating Studio im Gasthaus zum Bären/Museum Bärengasse, 2015
Hrsg. Dorothee Richter und the Postgraduate Programme in Curating (curating.org / on-curating.org)
Link: Katalog, Print on demand, S. 56–61: «Johnnie Walker on the beach», Francisco Paco Carrascosa
Press Reviews:
Download PDF: EIKON, int. Magazine for Photography and Media Art, Sebastian Müller, Nr. 87/2014, S.70
Download PDF: PHOTONEWS, Denis Brudna, S. 25, Juli/August 2014
Link: tatwerk.n-n.ch, online, André Vladimir Heiz, 1. Juni 2014
Download PDF: NZZ am Sonntag/Bücher am Sonntag (Nr. 6), Urs Rauber, S. 23, 29. Juni 2014
Download PDF: Tages-Anzeiger, Bellevue S. 22, Marcel Reuss, 8. April 2014
Download PDF: Züri-Tipp, Tages-Anzeiger, Kunst/Museen, Paulina Szczesniak, 10. April 2014
Link: neuland-magazin, online, No. 22/2014, Judith Stofer
‘Black & White’ with Friends (2008 bis 2018),
Künstlerbuch, Fotografien: 7 Bände à 528 Seiten.
Buchvernissage & Gespräch, mit Urs Stahel und Francisco Paco Carrascosa, «Never Stop Reading» Buchhandlung: 31. Oktober 2019, 19:00 Uhr; Buchrezensionen.
Press Reviews:
Download PDF: Züritipp/Tages-Anzeiger, S.33 Kunst und knapp, Nr. 04/23.01.2020, Text Paulina Szczesniak
Download PDF: Photonews, Titelseite und S.16-17, Nr. 12-19/01-20, Text Denis Brudna
Download PDF: Tages-Anzeiger, Kultur&Gesellschaft: Im Bild S. 34, 10.12.2019, Text Christoph Heim
Online-Link: lichtbild.tagesanzeiger.ch; Zoom, Der Fotoblog: Das Geheimnis des Gewöhnlichen, 10.12.2019
Download PDF: Der Bund, S. 39, 7.12.2019, Text Christoph Heim
Online-Link: lichtbild.derbund.ch; Zoom: Der Fotoblog, Das Geheimnis des Gewöhnlichen, 7.12.2019
Download PDF: Tagblatt der Stadt Zürich, S.37, 30.10.2019, Text Barbara Stotz Würgler
Download PDF: Zürcher Unterländer, S.2, 23.10.2019, Text Barbara Stotz Würgler
Jack Daniels and Mr Freud (2008 bis 2020),
Künstlerbuch, Fotografien: 5 Bände à 528 Seiten.
Never Stop Reading Zürich, Buchvernissage mit Gespräch 16.6.2022: mit Francisco Paco Carrascosa und Suzanne Zahnd. Ausstellung: 7.6. bis 3.7.2022 (Finissage); Buchrezensionen.
Press Reviews:
Download-PDF: Photonews 7-8/22, Neue Bücher S. 28, Text Denis Brudna
Download-PDF: Züritipp, Kopf der Woche S.9, Interview Lea Schepers, Do 12.6.2022Online-Link: tagesanzeiger.ch, Interview Lea Schepers: «Ich drückte ab, wann immer ich einen Reiz spürte. Wie ein Paparazzo», Do 16.6.2022Download-PDF: Tages-Anzeiger, Im Bild, Kultur & Gesellschaft S. 30, Di 14.06.2022, Text Guido KalbererDownload-PDF: Der Bund, DerKleineBund S. 31, Sa 11.06.2022, Text Guido KalbererDownload-PDF: Zürcher Unterländer, Region S.7, «Durch die Nacht gezoomt», Text Astrit Abazi, Do 16.6.2022Online-Link: zuonline.ch «Durch die Nacht gezoomt», Text Astrit Abazi, Mi 15.6.2022Online-Link: lichtbild.derbund.ch; Zoom-Fotoblog, «Fotografien wie auf LSD», 11.06.2022Online-Link: lichtbild.bernerzeitung.ch; Zoom-Fotoblog «Fotografien wie auf LSD», 11.06.2022Online-Link: lichtbild.tagesanzeiger.ch; Zoom-Fotoblog: «Fotografien wie auf LSD», 11.06.2022Online-Link: lichtbild.bazonline.ch; Zoom-Fotoblog: «Fotografien wie auf LSD», 11.06.202
Online-Link: sichtbar.art